Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung: in voller Höhe steuerfrei Im Gegensatz zum Abzug der Kinderbetreuungskosten (2/3 der Kosten, max. 4.000 EUR) in der Steuererklärung (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG) ist die Steuerfreiheit der Arbeitgeberzuschüsse der Höhe nach grundsätzlich nicht begrenzt Die Voraussetzungen für die abgabefreie Übernahme der Kinderbetreuungskosten Es geht um die Betreuung und Unterbringung (inklusive Verpflegung) der Kinder, also kein Unterricht oder Nachhilfe, keine Förderung oder Kurse. Die betreffenden Kinder sind noch nicht schulpflichtig
Bei der Übernahme von Kinderbetreuungskosten handelt es sich um unterstützende Leistungen, die die Voraussetzung für zielgerichtete Schritte zur Eingliederung der leistungsberechtigten Person in das Erwerbsleben schaffen sollen Liegt das Einkommen der Familie unter dieser Belastungsgrenze, kann die Gebühr für Kinderbetreuungskosten in voller Höhe übernommen werden. Beispielhaft erläutern wir Ihnen die zugrundeliegende Berechnungssystematik in vereinfachter Form (Stand: 1. Januar 2020). Der Grundbetrag für den Haushaltsvorstand beträgt 864 Euro Kinderbetreuungskosten Kosten für die Betreuung der aufsichtsbedürftigen Kinder der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers können in Höhe von 150 Euro monatlich je Kind übernommen werden. Fassung aufgrund des Gesetzes zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes vom 08.07.2019 (BGBl Die Übernahme von Kinderbetreuungskosten ist davon abhängig, dass Betreuungskosten während der Teilnahme an der Maßnahme tatsächlich anfallen. Kinderbetreuungskosten können nur dann geltend gemacht werden, wenn tatsächlich ein finanzieller Aufwand für den geförderten Arbeitnehmer anfällt
Egal, welcher Elternteil zahlt Unerheblich ist es übrigens, welcher Elternteil die Kosten der Kinderbetreuung trägt. Das heißt, auch wenn der nicht beim Arbeitgeber beschäftigte Elternteil die Aufwendungen für die Kinderbetreuung trägt, kann der Arbeitgeber an seinen Arbeitnehmer lohnsteuerfreie Zuschüsse zahlen Das Jugendamt kann den Kostenbeitrag ganz oder teilweise übernehmen, wenn die Belastung Ihnen nicht zuzumuten ist. Die Gebührenermäßigung und die Gebührenbefreiung hängen von der Höhe Ihres Einkommens ab. Sie ist für alle Arten von Kindertageseinrichtungen möglich, z.B. Kinderkrippe, Kindergarten, Hort Übernahme von Kostenbeiträgen für Ferienfreizeiten. Der Fachbereich Jugend übernimmt den Teilnahmebeitrag für Maßnahmen der Jugendarbeit (im wesentlichen Ferienfreizeiten), wenn den Kindern und ihren Eltern die Zahlung des Beitrages wirtschaftlich nicht zuzumuten ist. Auskünfte hierzu erteilt A. Junghans. Interner Link Absenkung, Übernahme und Erlass von Elternbeiträgen Für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ist ein Elternbeitrag zu zahlen. Auf Antrag kann der Elternbeitrag vermindert oder komplett erlassen werden
Die Übernahme Kindergartenkosten durch Arbeitgeber führt zu Steuervorteilen für beide Parteien: Denn diese sind beim Arbeitnehmer lohnsteuerfrei und beim Arbeitgeber als Betriebsausgaben unter bestimmten Voraussetzungen steuermindernd abziehbar Das Wichtigste in Kürze Sie können zwei Drittel der Kinderbetreuungskosten, maximal 4.000 € als Sonderausgaben steuerlich geltend machen, wenn Ihr Kind in Ihrem Haushalt lebt und das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Kinderbetreuungskosten sind z.B. Kindergartenkosten, Kosten für ein Au-Pair, Hausaufgabenbetreuung Eltern mit geringem Einkommen, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung oder eine Nachmittagsbetreuung an einer kreiseigenen Schule oder einer Grundschule des Saarpfalz-Kreises besuchen, können einen Antrag auf die Übernahme des Elternbeitrages durch den Fachbereich Soziale Angelegenheiten, Integration und Ehrenamt stellen Unter Kinderbetreuungskosten versteht man Aufwendungen für die Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern in bestimmten Einrichtungen (Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen, etc.). Meistens wird eine Kinderbetreuung notwendig, weil die Eltern einer Berufstätigkeit nachgehen und sich daher nicht selbst um ihren Nachwuchs kümmern können. Nachdem die Kinderbetreuung - zumindest teilweise.
Übernahme von Kinderbetreuungskosten durch Arbeitgeber bzw. andere Ämter (Kopien der aktuellen Nachweise beifügen; eingereichte Originale werden nicht zurückgesandt) Mutter* Vater* Andere (z. B. Arbeitgeber, Angehörige) ja nein ja nein Bezug von Leistungen mit der Möglichkeit zur Übernahme Antrag auf Übernahme von Betreuungskosten der Kindertagespflege Bitte Zutreffendes ausfüllen oder ankreuzen . Erläuterungen unbedingt beachten und Antrag auf der Rückseite unterschreiben. Bitte füllen Sie für jedes betreute Kind einen separaten Antrag aus. Es sind die Unterschriften der personensorgeberechtigte Die Übernahme der Kindergartengebühren steht Ihnen nur zu, wenn Ihr Einkommen die Belastung nicht übersteigt. Wenn das Einkommen darüber liegt, bekommen Sie nur einen Anteil. Es werden 70 % des Einkommens, das über der Belastungsgrenze liegt, als Eigenanteil abgezogen. Diese Zumutbarkeit, also die Belastungsgrenze, wird nach bestimmten Regeln ermittelt (Stand 2009). Der Grundbetrag für.
Die Kinderbetreuungskosten für Alleinerziehende und Paare, bei denen beide Partner berufstätig sind, können ebenfalls mit bis zu zwei Dritteln abgesetzt werden. Der Höchstbetrag liegt bisher bei einer Grenze von 4.000 Euro pro Kind. Auch wenn sich Familienmitglieder, wie beispielsweise die Großeltern, um die Betreuung kümmern und dafür bezahlt werden, müssen Kontoauszüge unbedingt. Übernahme von Beiträgen bzw. Gebühren für Kindertageseinrichtungen. Besuchen Kinder eine Kindertageseinrichtung (Kindergarten, Krippe, Schülerhort), kann der von den Eltern zu zahlende Beitrag/die Gebühr für die Betreuung vom Jugendamt ganz oder teilweise übernommen werden, wenn und soweit den Eltern und dem Kind die finanzielle Belastung nicht zuzumuten ist
Kinderbetreuung - Zuschussmöglichkeiten des Arbeitgebers Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Arbeitnehmer kostengünstig bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Aufgrund der Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit ist ein Zuschuss zur Kinderbetreuung für die Arbeitnehmer oft vorteilhafter als eine Gehaltserhöhung Kinderbetreuungskosten ; Wenn Sie im Bezug von Hartz IV (Arbeitslosengeld II), Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind, dann benötigen wir außerdem von Ihnen: den aktuellen Bescheid; Wenn Sie Einkommen aus selbstständiger Arbeit, aus einem Angestelltenverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder durch Rente erzielen, legen Sie bitte folgende Unterlagen vor: Für. Wenn die Übernahme von Kinderkrippen-, Kindergarten- oder Kinderhortgebühren beantragt oder bewilligt worden ist, müssen die Eltern oder der Elternteil alle Änderungen, die für den Anspruch auf Übernahme der Gebühren von Bedeutung sind, unverzüglich dem Jobcenter Traunstein anzeigen
Kinderbetreuungskosten oder Ferienmaßnahmen. Den Antrag auf Übernahme bzw. Erlass der Kinderbetreuungskosten oder der Kosten von Ferienmaßnahmen stellen Sie bitte bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Jugendamts. Sie möchten den Antrag online senden? Bitte nutzen Sie dazu unser. Kontaktformular; Den Antrag auf Übernahme bzw. Erlass der. Die Übernahme von Kinderbetreuungskosten ist davon abhängig, dass Betreuungskosten während der Teilnahme an der Maßnahme tatsächlich anfallen Steuerfreier Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung. Arbeitgeber können sich an den Kosten für die Betreuung der Kinder ihrer Mitarbeiter beteiligen. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert und was es bringt. Mit anderen teilen. Ihr Arbeitgeber überweist Ihnen Geld, um sich an den Kosten zu beteiligen, die Ihnen für die Kinderbetreuung entstehen? Das ist großzügig von ihm, und mit. Kinderbetreuungskosten: Übernahme durch Arbeitgeber Themen & Tipps - 9.März 2020. Damit sich Arbeitnehmer voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ist es für sie wichtig, dass sie ihre kleine Kinder optimal betreut wissen. Und klar ist auch: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in Zeiten eines eklatanten Fachkräftemangels immer wichtiger. Wenn Sie als Arbeitgeber hier Ihre. Übernahme von Kinderbetreuungskosten Grundlage § 3 Nr. 33 EStG Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten zur Unterbringung und Betreuung in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen. Die Höhe der Kosten ist durch den Arbeitnehmer nachzuweisen..
Unter Kinderbetreuungskosten versteht man Aufwendungen für die Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern in bestimmten Einrichtungen (Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen, etc.). Meistens wird eine Kinderbetreuung notwendig, weil die Eltern einer Berufstätigkeit nachgehen und sich daher nicht selbst um ihren Nachwuchs kümmern können Kinderbetreuungskosten kannst Du als Sonderausgaben geltend machen - allerdings nur zu zwei Dritteln und bis zu einem Höchstbetrag von 4.000 Euro im Jahr je Kind. Dein Kind darf das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Altersgrenze gilt nicht, wenn es sich aufgrund einer Behinderung nicht selbst versorgen kann Damit werden Eltern bereits ab dem ersten Geburtstag ihres Kindes mit monatlich bis zu 100 € pro Kind bei den Kinderbetreuungsbeiträgen entlastet, wenn sie diese tatsächlich tragen. Das Leistungsende des Krippengeldes ist unmittelbar an den Beitragszuschuss gekoppelt
In den im Internet veröffentlichten FAQs finden sich auch für Arbeitgeber interessante Informationen z.B. zur steuerfreien Übernahme von Kinderbetreuungskosten. Das Bundesfinanzministerium teilt darin mit, dass der Arbeitgeber außergewöhnliche Betreuungskosten, die aufgrund der Corona-Krise für pflegebedürftige Angehörige und Kinder entstehen, steuerfrei erstatten kann. Zur. Steuerfreier Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung. Arbeitgeber können sich an den Kosten für die Betreuung der Kinder ihrer Mitarbeiter beteiligen. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert und was es bringt. Mit anderen teilen. Ihr Arbeitgeber überweist Ihnen Geld, um sich an den Kosten zu beteiligen, die Ihnen für die Kinderbetreuung entstehen? Das ist großzügig von ihm, und mit. Wenn mit den Kindergartenbeiträgen die zumutbare Belastung für die Eltern überschritten wird, kommt eine Übernahme der Beiträge in Betracht. Kostenübernahme in Kindertagespflege. Für die öffentlich geförderte Kindertagespflege gewähren wir laufende Geldleistungen an die Tagespflegepersonen. Dafür erheben wir von den Eltern einen Kostenbeitrag. In der öffentlich geförderten. Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) und Kindertagespflege gemäß § 90 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII Landkreis Dahme-Spreewald Amt für Kinder, Jugend und Familie Beethovenweg 14 15907 Lübben (Spreewald) Eingangsvermerk Aktenzeichen Tel.: 03546 20-1108 Fax: 03546 20-1850 E-Mail: jugendamt. wann ein Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten für die Kindertageseirichtung gestellt wurde Verwendungszweck / Art der Belastung Laufzeit von - bis mtl. Raten in Euro V. Besondere Belastungen (z. B. Leasing, Darlehen, Unterhaltszahlungen) bei Kredit- und Darlehensaufnahme Kreditvertrag vorlegen; ohne Angabe des Verwendungszweckes und der Nachweise erfolgt keine Anerkennung Über meine.
Übernahme von Kinderbetreuungsgebühren Eltern können beim Hochtaunuskreis einen Antrag auf vollständige oder teilweise Übernahme der Betreuungskosten für Kinderkrippe, Kindertagesstätte, Hort, Betreuungszentren an Grundschulen oder Tagesmutter stellen Kinderbetreuungskosten z.B. bei Doppelverdiener-Haushalten für Kinder bis 14 Jahren können nur als Werbungskosten berücksichtigt werden, während ab Erreichen der Altersgrenze von 14 Jahren § 35a EStG in Betracht kommt. Alleinverdiener-Familien und nicht erwerbstätige Alleinerziehende können § 35a EStG bei Kindern bis zum 3. Lebensjahr bzw. ab dem 6. Lebensjahr nutzen, um z.B. Kosten. Als Sonderausgaben können Sie zwei Drittel der Kinderbetreuungskosten absetzen und steuerlich geltend machen, maximal aber 4.000 EUR pro Kind und Jahr. Leben die Eltern zusammen mit dem Kind, werden aber nicht zusammen zur Einkommensteuer veranlagt, kann jeder Elternteil seine Aufwendungen bis zum hälftigen Höchstbetrag (2.000 EUR) abziehen Pflege- und Betreuungskosten steuerlich geltend machen. Die Rechtslage zur steuerlichen Berücksichtigung krankheits- und pflegebedingter Aufwendungen und Einnahmen bei Heimunterbringung und betreutem Wohnen ist unübersichtlich und wenig strukturiert. Abgesehen von den Behindertenpauschbeträgen des § 33b EStG gibt es auf der Ausgabenseite keine Regelungen, die konkret und ausschließlich.
Hallo, AG hat dem AN schriftlich die Übernahme der Kinderbetreuungskosten (inkl. Verpflegungskosten) zugesagt. Diese wurden bisher auch steuerfrei über die Gehaltsabrechnung gezahlt. Die Vereinbarung besagt, dass sie bis auf Widerruf gilt. Kann der AG nun im laufenden Monat die Vereinbarung widerrufen - rückwirkend fà Übernahme von Kinderbetreuungskosten Baukindergeld oder KinderBaulandBonus (in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft) Für das Stadtgebiet Hannover ist das FamilienServiceBüro außerdem die zentrale Anlauf- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege Wer übernimmt die Kindergartenkosten bei Hartz 4? Die Kostenübernahme der Kindergartenkosten wird von Bundesländern und Kommunen selbst bestimmt. An eine gesetzliche Grundlage vom Bund müssen sich die Bundesländer und Kommunen jedoch halten: § 90 SGB VIII. Demnach stellen die Kindergartenkosten eine unzumutbare Belastung dar. Bescheid kostenlos prüfen. Erlass des Kindergartenbeitrags. Formulare und Vordrucke zu den Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
Kindertageseinrichtung - Übernahme Kostenbeiträge 02/2015 Postleitzahl Wohnort Telefon E-Mail 2. Kinder, für die die Übernahme beantragt wird 1. Kind 2. Kind 3. Kind Name Vorname Geburtsdatum Einschulung ist vorgesehen im Jahr (bei Hort Klasse angeben!) gemeinsames Kind ja nein ja nein ja nein 3. Angaben zu den Eltern Mutter/Lebenspartnerin. Kinderbetreuungskosten können entstehen, weil Kinder unter 15 Jahren, die ständig in ihrem Haushalt leben, in einer Einrichtung oder durch eine Person betreut werden (Kindergarten, Hort, Verwandte, Nachbarn, Tagesmutter) Für jedes Kind bis 15 Jahre werden monatlich pauschal 130,- Euro erstattet. Bei höheren Kosten ist ein Kostennachweis erforderlich . Ist ein Betreuungsplatz in einer. Kinderbetreuung durch Oma - kann ich das absetzen? Unser Video gibt in Sekundenschnelle eine Antwort: Oder Sie lesen die Antwort hier: Hüten die Großeltern das Enkelkind, können Sie als Eltern die Fahrtkostenerstattung von der Steuer absetzen. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat hierzu entschieden Aktenzeichen 4 K 3278/11): Wer seine Eltern oder Schwiegereltern bittet, auf die Enkel.
Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Elternbeitrages für den Besuch einer Kindertagesstätte Seite 5 von 5 V. Weitere in der Haushaltsgemeinschaft lebende Personen (z.B. Lebensgefährte, Geschwister, Großeltern etc) Name, Vorname Geburtsdatum Verwandtschafts- verhältnis mtl. Einkommen (netto) Werden mehrere, in einem Haushalt lebende Kinder einer Familie in Kindertageseinrichtungen. Kindertageseinrichtungen: Übernahme von Kostenbeiträgen, Antrag Formular Publikationen Jugendamt, Informationen nach der Datenschutzgrundverordnung pdf | 37,89 K
Für Fragen zur Übernahme von Kinderbetreuungskosten im Stadtgebiet Fulda steht folgende Mitarbeiterin der Wirtschaftlichen Jugendhilfe zur Verfügung: Frau Jutta Kraus Telefon: 0661 102 1964 . Die nötigen Antragsformulare erhalten Sie direkt in der Kindertagesstätte, die auf dem Formular die Betreuung des Kindes bestätigt. Landkreis Fulda Kindertageseinrichtungen und Tagespflege In. Übernahme von Kinderbetreuungskosten gem. SGB II / SGB VIII für Alg2-Empfänger, Kindertagespflege L - Z. Claudia.Hagen@coburg.de. Telefon: 09561 / 89-2518 Fax: 09561 / 89-62518. Frau Yvonne Unger. Übernahme von Kinderbetreuungskosten gem. SGB VIII. Yvonne.Unger@coburg.de. Telefon: 09561 / 89-1514 Fax: 09561 / 89-61514 . WIR COBURG - FÜR EIN STARKES MITEINANDER. sauber.schöner.Stadt. Erfolgt die Kinderbetreuung durch eine pädagogisch qualifizierte Person, die eine Angehörige oder ein Angehöriger (z.B. Eltern, Geschwister) ist und zu demselben Haushalt wie das Kind gehört, so sind die Kinderbetreuungskosten nicht steuerlich abzugsfähig. Welche Kostenersätze kürzen die Kinderbetreuungskosten? Allfällige steuerfreie Beihilfen und Ersätze, die für die Kinderbetreuung. Kindertageseinrichtung - Übernahme Kostenbeiträge 07/2015 2. Kinder, für die Sie den Antrag stellen: 1. Kind 2. Kind 3. Kind Name Vorname Geburtsdatum Verhältnis des Antrag-stellers zum Kind gemeinsames Kind ja nein ja nein ja nein - mit einer in Ihrem Haushalt lebenden Person-Name der Einrichtung Name der Einrichtung Name der Einrichtun Zuschuss/ Übernahme der Kinderbetreuungskosten durch das Jugendamt. Die Betreuungskosten richten sich nach der Art (Krippenplatz/ Kindergarten/ Hort/ Kernzeitbetreuung/ Tagesmutter) und der Dauer der Betreuungszeit (halbtags/ ganztags). Zu den Kosten kommen noch die Kosten für Verpflegung hinzu. Unter bestimmten Umständen besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch das Jugendamt.
Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für Kindertagesstätten und Tagespflege gemäß § 90 Abs. 3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe 1. Persönliche Angaben des Antragstellers Name, Vorname Geburtsdatum Tätigkeit Staatsangehörigkeit Familienstand: ledig verheiratet getrennt lebend geschieden verwitwet eheähnliche Gemeinschaft Anschrift Telefonnummer 2. Ehegatte bzw. Lebensgefährte. Antragsbearbeitung Ȇbernahme von KiGa- und Hortgebühren (§ 22 KJHG)« Frau Dorn, Tel. 06051 85-11391 • Fax 06051 85-11488 • E-Mail Wiju-Kinderbetreuung@MKK.de Frau Wolf, Tel. 06051 85-11392 • Fax 06051 85-11488 • E-Mail Wiju-Kinderbetreuung@MKK.d Kinderbetreuung. Viele Eltern stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre Kinder zu Hause betreuen wollen oder ob die Kinderbetreuung außerhalb des elterlichen Haushalts von Dritten übernommen werden soll. Im Folgenden werden BehördenÂkontakte beschrieben, die bei der Betreuung des Kindes durch eine Tagespflegeperson (Tagesmütter oder -väter), durch ein Au-pair, durch Angehörige, in. Übernahme von Kinderbetreuungskosten im Rahmen einer Lohnkostenoptimierung. Was bedeutet es, dass die Kinderbetreuungskosten nur zusätzlich zum regulären Gehalt übernommen werden dürfen? Diese Einschränkung hängt mit den Einsatzmöglichkeiten im Rahmen einer Lohnkostenoptimierung zusammen. Bei einer Lohnkostenoptimierung ersetzt ein Arbeitgeber im Einvernehmen mit dem Arbeitnehmer einen.
Re: Übernahme der Kinderbetreuungskosten KiGa. Antwort von desireekk am 24.03.2015, 16:57 Uhr. Hallo, das Endergebnis ist richtig, die Erklärung davor war falsch. Kinderbetreuungskosten dürfen nur ZUSÄTZLICH zum Gehalt steuerfrei ausbezahlt werden. Hast Du also früher 900 EUR brutto verdient, dann hätte es nur DAZU ausgezahlt werden dürfen. Nicht das Gehalt auf 800 EUR kürzen Übernahme der Kinderbetreuungskosten im Rahmen der kommunalen Eingliederungshilfe nach § 16a SGB II für das Kind geb. am Es wird folgende Hilfe beantragt: Übernahme der Kosten im Kindergarten Übernahme der Kosten im Hort Übernahme der Kosten in Tagespflege Begründung des Antrags: 1. Persönliche Verhältnisse Minderjährige/r Mutter Vate wenn Du ergänzend ALG2 bekommst, müßtest du eigentlich die Betreuungskosten vom Jugendamt übernommen bekommen, auch für Dein großes Kind - Übernahme der Kinderbetreuungskosten gem. § 87 SGB III - Übernahme der Fahrtkosten gem. § 85 SGB III Die Kinderbetreuung erfolgt während der Lehrgangszeiten durch eine Tagesmutter. Die tatsächlichen Kosten betragen 10 €/Stunde pro Kind. Die Betreuungszeit beträgt pro Lehrgangstag 4 Stunden. Somit fallen uns pro Lehrgangstag Kosten in Höhe von 2 x 40 € inkl Verpflegung an. Werden Kosten der Kinderbetreuung bereits von anderen Kostenträgern (Agentur für Arbeit, Jugendamt, Bildungs- träger, Bayerisches Krippengeld etc.) übernommen? ja nei
Übernahme von Beiträgen für Kindertagesstätten und Kindertagespflege. Für den Besuch einer Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort oder einer anderen Einrichtung) oder bei Kindertagespflege kann der Träger der öffentlichen Jugendhilfe den Beitrag beziehungsweise die Gebühr im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ganz oder teilweise übernehmen, wenn den Eltern und dem Kind. die Kinderbetreuungskosten bei der Bundesagentur für Arbeit zu beantragen. Die Antragsausgabe und -entgegennahme erfolgt in den Bürgerservicestellen des Landratsamtes Zwickau. Die Bearbeitung und Entscheidung über den Antrag erfolgt im Jugendamt, Sachgebiet Wirtschaftliche Leistungen, Königswalder Straße 1 Übernahme Kinderbetreuungskosten. zuständiger Fachdienst: Kinder, Senioren, Soziales. Telefon: 06071 2002 221 oder 2002 222. Email: soziales@dieburg.de. Rathaus, Markt 4; Raum 221, 222. Erteilung von allgemeinen Auskünften, sowie Entgegennahme von Anträgen auf Übernahme der Kinderbetreuungskosten. Zugriffe: 2344 Wenn sich durch Verdienstausfälle das Familieneinkommen reduziert, ist ggf. einen Übernahme der Kinderbetreuungskosten möglich. Unser Amt für Jugend und Familie berät sie hier gerne (09561/89-2518, 09561/89-1514). Bei Bezug von Kurzarbeitergeld o.ä. werden nur die Einkommensverhältnisse des Monats berücksichtigt, ab dem die Übernahme erfolgen soll und nicht wie üblich der letzten 12. Sollten wir einen Anspruch auf Kinderbetreuungskosten haben, erklären wir uns mit der Erstattung durch das Jobcenter bzw. Agentur für Arbeit an den Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien - Wirtschaftliche Jugendhilfe - einverstanden. Unterschrift des/der sorgeberechtigten Elternteils/Elternteile oder des Vormunde