Eine üble Nachrede meint behauptete oder verbreitete Tatsachen über eine andere Person, die geeignet sind, dieselbe Person verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen, wenn die behauptete Tatsache nicht erweislich wahr ist. Einfach gesagt: Man redet mit einer dritten Person schlecht über eine andere Person § 186 StGB Üble Nachrede Die üble Nachrede ist eine Form der Beleidigung, die eine Schülerin oder ein Schüler nicht direkt gegenüber der Lehrerin oder dem Lehrer äußert, sondern gegenüber einer dritten Person. Wird zum Beispiel behauptet, dass die Lehrerin Lehmann am Wochenende regelmäßig betrunken Auto fährt, so wird die Lehrerin in der Öffentlichkeit herabgewürdigt. Diese Behauptung stellt zunächst eine üble Nachrede dar, die mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe. Hinsichtlich der einer Strafbarkeit wegen übler Nachrede ist die Tathandlung das Behaupten oder Verbreiten der zum Herabwürdigen oder Verächtlichmachen geeigneten Tatsache(n). Die Behauptungen können auch in versteckter Form erfolgen, etwa durch rhetorische Fragen oder das Aussprechen eines Verdachts Als üble Nachrede wird eine ehrverletzende Behauptung (Beleidigung) zu Tatbeständen bezeichnet. Üble Nachreden und Verleumdungen werden strafrechtlich geahndet. Gerüchte, gegen die man kaum etwas tun kann, kursieren von Ohr zu Ohr. Gerüchte verletzen das Persönlichkeitsrecht eines Menschen im Sinne der Menschenwürde (GG Art.1 Abs.1) Üble Nachrede liegt vor, wenn ein Täter Tatsachen über sein Opfer behauptet oder verbreitet, die nicht als eindeutig wahr beweisbar sind. Das Strafmaß liegt bei einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Bereits ein nicht nachweislich wahrer Eintrag in ein Bewertungsportal kann üble Nachrede sein. So gehen Sie vo
Für die üble Nachrede ist insoweit § 78 Absatz 3 Nummer 5 StGB relevant, welcher eine Verfolgungsfrist von drei Jahren mit einem derartigen Strafmaß bestimmt. Die üble Nachrede kann nach Ablauf dieser Zeitspanne nicht mehr verfolgt werden. Sowohl der Polizei als auch der Staatsanwaltschaft sind dabei die Hände gebunden Wahrheitsbewei Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens (1) Wird gegen eine im politischen Leben des Volkes stehende Person öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) eine üble Nachrede (§ 186) aus Beweggründen begangen, die mit der Stellung des Beleidigten im öffentlichen Leben zusammenhängen, und ist die Tat geeignet, sein
Üble Nachrede ist eine Form der Ehrverletzung. Sie besteht in Tatsachenbehauptungen über eine Person, die diese herabwürdigen können. Hiergegen kann Anzeige erstattet werden Die Üble Nachrede ist ein Ehrverletzungsdelikt nach dem Strafgesetzbuch (StGB). Dabei ist der Tatbestand der Üblen Nachrede immer dann erfüllt, wenn jemand falsche Behauptungen über eine andere Person verbreitet AW: Verleumdung durch Lehrer Zitat von Bugme: Könnte dieser Schüler theoretisch rechtliche Schritte gegen diesen Lehrer, wegen Rufmord / Verleumdung / Üble Nachrede einleiten Gegen ein Ermittlungsverfahren kann man sich nicht wehren, Das kann bei jedem Anfangsverdacht eingeleitet werden. Falls A nicht nachweisen kann, dass die Aussagen über B der Wahrheit entsprechen,.. Die Mitteilung eines Verdachts des sexuellen Missbrauchs gegenüber anderen Personen - zum Beispiel einer Schulleitung oder dem Jugendamt - kann je nach Fallgestaltung als üble Nachrede strafbar sein, wenn die behauptete Tatsache nicht erweislich wahr ist
Üble Nachrede: Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren möglich Von übler Nachrede spricht der Gesetzgeber, wenn man - absichtlich und bewusst, um einem anderen zu schaden - eine Tatsache über eine Person verbreitet, die jedoch nicht der Wahrheit entspricht In juristischer Hinsicht sind hier möglicherweise zum einen die strafrechtlichen Tatbestände der Beleidigung, Verleumdung und üblen Nachrede erfüllt, vgl. §§ 185 ff. Strafgesetzbuch. In zivilrechtlicher Hinsicht haben Sie einen Anspruch auf Unterlassung dieser falschen Behauptungen. Dieser Anspruch gründet sich insbesondere auf die durch. Der Tatbestand der üblen Nachrede (§ 186 StGB) erfasst das Behaupten oder Verbreiten von ehrenrührigen Tatsachen über einen Dritten. Im Unterschied zur Verleumdung setzt die üble Nachrede nicht voraus, dass der Täter weiß, dass die ehrenrührige Tatsachenbehauptung unwahr ist Die üble Nachrede nach Strafgesetzbuch (StGB) ist ein Ehrdelikt, bei dem im Gegensatz zum Werturteil bei einer Beleidigung StGB) das Behaupten und öffentliche Verbreiten ehrenrühriger Tatsachen unter Strafe steht. Eine Tatsachenbehauptung liegt vor, wenn der Wahrheitsgehalt der Äußerung objektiv geklärt werden kann, wenn also ein Beweis möglich ist
Begründung: keine strafbaren Handlungen erkennbar. Nun zeigten die Lehrer die Eltern wegen Verleumdung an. Das Amtsgericht Aichach verurteilte die Eheleute im April zu je 4800 Euro Geldstrafe wegen.. Abmahnung wegen übler Nachrede - Fall des Monats 05/2014. Verschwundene Atteste: Bezichtigt eine angestellte Lehrerin ohne jeglichen Anhaltspunkt ihre Kollegen einer Unterschlagung, so erfüllt dies den Tatbestand der üblen Nachrede und rechtfertigt eine Abmahnung. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden und bestätigte damit das Urteil der Vorinstanz (Az. 5 Sa 867/13). Eine. Lehrer erwartet wird, heißt dies nicht, dass die Ehre des Lehrers grundsätzlich hinter der Meinungsfreiheit der Schüler und Eltern zurücktreten müsste. Dies gilt erst recht im Falle eines gravierenden Fehlverhaltens wie beispielsweise der Verbreitung unwahrer Behauptungen über Alkoholgewohnheiten oder Sexualverhalten des Lehrers. Der Beitrag soll die Möglichkeiten und di Fühlt sich jemand in seiner Ehre durch Handlungen anderer verletzt, kann er selbst bei der Polizei eine Strafanzeige machen; dies ist in der Regel auch online möglich. Bei den Beleidigungsdelikten, wozu auch die Üble Nachrede gehört, genügt jedoch die Strafanzeige alleine nicht. Um ein Strafverfahren in Gang zu setzen, bedarf es noch einer Erklärung, dass eine strafrechtliche Verfolgung.
Üble Nachrede kann mit einer Geldstrafe oder mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden Sind Sie Opfer von Verleumdung geworden und erwägen eine Verleumdungsklage, müssen Sie zunächst prüfen, ob tatsächlich eine Verleumdung stattgefunden hat. Diese lässt sich nicht so einfach von Beleidigung und übler Nachrede unterscheiden. Verleumdung ist gemäß § 187 StGB ein Strafdelikt und liegt unter 3 Voraussetzungen vor Üble Nachrede kann als Ehrverletzung auf mehreren Wegen geahndet werden. Wann ist der Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt? Unter übler Nachrede ist die Verbreitung ehrenrühriger Tatsachen gegenüber einem anderen als dem Beleidigten zu verstehen. Sie ist geregelt in § 186 des Strafgesetzbuches. Im Gegensatz zur Beleidigung geht es nicht um Werturteile, sondern um Tatsachen, die man. gegen üble Nachrede und Verleumdung vorzugehen. Hierbei wird zunächst auf das grundlegende Problem der Abwägung von Ehrenschutz und Meinungsfreiheit eingegangen (2.). Sodann werden die Grundlagen der Ahndung im Strafrecht (3.) und der zivilrechtlichen Abwehr (4.) von übler Nachrede und Verleumdung aufgezeigt. Abschließend werden prozessuale Besonderheiten dar
Man kann aber eindeutig sagen, dass die Art und Weise des beschriebenen Vorgehens der Eltern nicht nur nicht in Ordnung ist, sondern eine Straftat darstellt (Üble Nachrede, Verleumdung, Nachstellung), selbst wenn die hier nicht beschriebenen Vorwürfe gegen den Kollegen zutreffend sein sollten (auch eine Betrüger darf man erst dann als Betrüger bezeichnen, wenn dieser rechtskräftig. Üble Nachrede Lehrerin thematisierte Selbstmord im Unterricht - und sollte dafür zahlen . Die Bielefelderin Birgit Ebel thematisiert im Unterricht den Selbstmord eines Herforder Mädchens. Die Üble Nachrede umfasst dagegen nur Tatsachenbehauptungen gegenüber Dritten, nicht aber gegenüber der betroffenen Person selbst. Ebenso verhält es sich mit der Verleumdung. Im Unterschied zur üblen Nachrede wird bei der Verleumdung aber das sichere Wissen der Unwahrheit über die Tatsachenbehauptung vorausgesetzt Im Falle einer Anzeige wegen übler Nachrede kann die Polizei oder Staatsanwaltschaft gegen den Beschuldigten ermitteln. Es kann dann sein, dass der Beschuldigte vorgeladen wird. Er muss sich dann zur Tat äußern. Liegt kein öffentliches Verfolgungsinteresse vor, kann das Verfahren aber auch eingestellt werden. Wer über das Verfahren informiert werden möchte, muss nach der Anzeige zu einem. Heißt das, dass ich kein Recht habe eine Privatklage wegen übler Nachrede zueröffnen kann? Ich hatte als Beweis für die üble Nachrede 2 Zeugen und Schriftverkehr aus dem hervorgeht, dass üble Nachrede begangen wurde. Des Weiteren steht im Brief, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die üble Nachrede wahr ist. I
Generell gilt: Wer ehrenrührige Aussagen über andere Personen trifft ohne deren Wahrheitsgehalt beweisen zu können, macht sich der üblen Nachrede schuldig. Wer sogar weiß, dass die Aussagen unwahr sind, kann wegen Verleumdung strafrechtlich belangt werden Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen eine identifizierende Berichterstattung LAG Baden-Württemberg, 14.03.2019 - 17 Sa 52/18. Außerordentliche Kündigung - üble Nachrede per WhatsApp an Kollegin. OLG Köln, 12.04.2018 - 15 U 110/17. Unterlassungsansprüche wegen unrichtiger Presseberichterstattun In Baden stand eine 48-jährige Lehrerin wegen übler Nachrede vor dem Bezirksgericht, doch das Urteil fiel zu ihren Gunsten aus. An Emotionen mangelte es denn auch an der langen Verhandlung nicht Das neumodische Wort für Lästermaul ist Mobbing, das leider aber noch viel tiefer und direkter ist. Mobbing passiert nicht mehr hinter Deinem Rücken, sondern wird Dir aktiv ins Gesicht gesagt und gegen Dich gehandelt. Dieser Zauber ist in erster Linie gegen böse Lästereien geeignet, also gegen die üble Nachrede gerichtet
Einleitung zur üblen Nachrede Diese Webseite enthält Informationen über straf- und zivilrechtliche Möglichkeiten, wie sich Betroffene gegen üble Nachrede zur Wehr zu setzen können. Ehrverletzende oder gar geschäftsschädigende üble Nachrede muss sich der Betroffene nicht gefallen lassen Kurt Wäntzell ist empört darüber, dass direkt neben seinem Bestattungsinstitut ein Bordell eröffnet wurde. Hat er die Freier heimlich fotografiert und öffent.. Üble Nachrede: Von übler Nachrede spricht man dann, wenn über eine Person falsche Behauptungen aufgestellt werden, die jedoch nicht der Wahrheit entsprechen - etwa, wenn eine Person öffentlich behauptet und das Gerücht verbreitet, eine andere Person habe eine Straftat begangen Anzeige wegen üble nachrede Das geht nur, wenn die behaupteten Dinge unwahr sind. Siehe hier: http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__186.html Wer in Beziehung auf. Vor dem Amtsgericht Backnang (2 Cs 96 Js 69894/13) musste sich der Hochschullehrer wegen übler Nachrede verantworten. Er habe bewusst falsche Tatsachen behauptet, indem er dem Beamten Trunkenheit im Dienst vorwarf. Das konnten sowohl die Sachbearbeiterin als auch der Kollege unabhängig voneinander bestätigen
Neben der Volksverhetzung kommt eine Bestrafung wegen Beleidigung, wegen übler Nachrede oder wegen einer Verleumdung in Betracht. Auch das sind Straftaten. Darf Weiterlesen Rufmord bei. Am Arbeitsplatz sollte eine Anzeige wegen übler Nachrede oder Verleumdung der letzte Schritt sein - suche vorher das Gespräch. Gemäß 186 StGB kann üble Nachrede mit Geldstrafen oder mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Das Höchstmaß der Freiheitsstrafe steigert sich, wenn die üble Nachrede öffentlich stattfindet, von einem auf zwei Jahre. Bei Verleumdung ist das Strafmaß höher.
Üble Nachrede in Internetforen oder anderen Portalen. Anders als die Beleidigung im Internet sind bei der üblen Nachrede nicht die Meinungsäußerungen in Form von Beschimpfungen Gegenstand der Handlung, sondern Tatsachenbehauptungen gegenüber Dritten. Diese müssen nicht erweislich wahr sein. Die materielle Wahrheit ist hier vom Gericht zu erforschen. Von Tatsachen spricht man immer dann. Rufschädigende Aussagen gehören als Verleumdung oder üble Nachrede zu den Straftaten gegen die Ehre, welche in den §§ 185 ff. StGB geregelt werden. Rufschädigung durch Mitbewerber wettbewerbswidrig . Werden rufschädigende Aussagen durch ein konkurrierendes Unternehmen verbreitet, so ist das Wettbewerbsrecht, insbesondere § 4 UWG einschlägig. Die Rufschädigung stellt dabei einen. Anzeige wegen übler Nachrede - Wie nehme ich Kontakt auf? Die strafrechtliche Beratung ist mitunter auch bei dem Tatvorwurf üble Nachrede eilbedürftig. Vereinbaren Sie daher kurzfristig einen Besprechungstermin unter der Rufnummer: 0621-1 22 22 75. Im Falle einer Wohnungsdurchsuchung, Beschlagnahme oder Sicherstellung kann auch der Strafrechtsnotruf unter der Rufnummer: 0176-255 99 700. Übrigens hilft Ihnen auch der Gesetzgeber gegen üble Nachrede. Wenn Kollegen über Sie Gerüchte verbreiten oder Sie offen beleidigen, können Sie den betreffenden Kollegen. zivilrechtlich auf Unterlassung verklagen bzw. wegen Beleidigung oder übler Nachrede bei der Polizei anzeigen. So weit muss es nicht kommen, denn Sie können auch eleganter auf Klatsch reagieren. Ziehen Sie die.
Unterlassung von übler Nachrede oder Beleidigung: Niemand muss sich eine Beledigung oder üble Nachrede gefallen lassen! Das Recht stellt hierbei effektiven Rechtsschutz zur Verfügung. Der Betroffene einer Beleidigung oder üblen Nachrede kann den Täter auf Unterlassung in Anspruch nehmen.Dazu genügt eine einzige Beleidigung oder üble Nachrede (mehrfache Beleidigungen sind nicht nötig) So ist es beispielsweise möglich, dass ein Kollege durch üble Nachrede bei einer Beförderung übergangen wird oder sogar seinen Job verliert, weil plötzlich die Runde macht, dass dieser seinen Pflichten nicht nachkommt und gegen seinen Arbeitsvertrag verstößt. Im Gesetz wird auch deutlich, dass üble Nachrede keine Kleinigkeit ist Strafbarkeit wegen übler Nachrede bei unwahrer Behauptung zur Alkoholisation eines Polizeibeamten Bewusst unwahre ehrenrührige Tatsachenbehauptungen nicht vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt. Äußert ein Autofahrer nach dem Erhalt eines Bußgeldbescheids wegen überhöhter Geschwindigkeit, dass der die Geschwindigkeit messende Polizeibeamte alkoholisiert gewesen sei und ist dies.
Wenn Personen oder Gruppen über das Internet, in sozialen Netzwerken oder per Phone absichtlich oder systematisch über einen längeren Zeitraum belästigt, bedroht, bloßgestellt und ausgegrenzt werden, dann nennt man das Cybermobbing.. Dabei können Straftaten wie Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung begangen und Persönlichkeitsrechte, wie das Recht am eigenen Bild, verletzt werden Sprengsatzbau an Waldorfschule: Lehrer zeigt Mutter an weiterlesen Doch am Ende steht die Frau selbst vor Gericht - und wird wegen übler Nachrede verurteilt. Misshandlungsverdacht mit Folgen: Frau will Kind schützen - und wird selbst verurteilt weiterlesen → Abzocknews. Schikanen im Netz: Jeder dritte Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing. 5. September 2011 Admine 1 Kommentar. Was kann gegen Rufschädigung und üble Nachrede getan werden? Opfer von übler Nachrede wissen oft nicht, wie sie dagegen vorgehen sollen, sodass es nur selten zu einer Anzeige kommt. Doch Rufschädigung muss sich niemand bieten lassen. Betroffene sollten versuchen, den Täter friedfertig zur Rede zu stellen. Im besten Fall wird er dazu gebracht, seine Aussagen zurückzunehmen. Im Streitfall.
Üble Nachrede gegen Anschober: Schadenersatz. Wegen übler Nachrede gegen Landesrat Rudi Anschober (Grüne) ist die FPÖ zu 12.000 Euro Schadenersatz verurteilt worden. Im Internet war dem Politiker vorgeworfen worden, einen Terrorsympathisanten zu unterstützen Daß Jörg Rupp Diffamierung, Rufmord und üble Nachrede gerne mit Kritik verwechselt, haben wir hier bereits eindeutig aufgezeigt. Nachdem Jörg Rupp einer Verurteilung durch das OLG nur knapp entgehen konnte, indem er sich -noch in der Verhandlung- verpflichtete, einen Teil der Unwahrheiten nicht mehr zu wiederholen, zeigt er nun auf eindrucksvolle Weise, was für ein Heuchler er.
Üble Nachrede: Pestizid-Gegner in Bozen vor Gericht | Tiroler Tageszeitung Online. Zwei Umweltaktivisten wird üble Nachrede vorgeworfen. Sie haben die Methoden der Südtiroler Obstbauern kritisiert Üble Nachrede fand der Lehrer und klagte. Doch das Linzer Amtsgericht stellte sich auf die Seite des Vaters: Es wies die Klage ab. Gegenüber Dritten dürfe der Pauker trotz des Freispruchs. Die üble Nachrede wird in § 186 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bedroht. Wird die üble Nachrede öffentlich oder durch das Verbreiten von Schriften verübt, so droht sogar eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe
Beleidigung und üble Nachrede sind Vertragsverletzungen und berechtigen zur Kündigung Wer seinen Vermieter aufgrund eines Streits beleidigt und ihn vor Dritten versucht in Misskredit zu bringen, dem kann fristlos gekündigt werden. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Potsdam hervor Paty hatte die Darstellung, dass er Schüler zum Gehen aufgefordert habe, stets bestritten und seinerseits Anzeige gegen den Vater erhoben, wegen Verleumdung und übler Nachrede. Die Berichte in.
Aufbau der Prüfung - Üble Nachrede, § 186 StGB. Die Üble Nachrede ist in § 186 StGB geregelt. Es ist ein vierstufiger Aufbau zugrunde zu legen. I. Tatbestand 1. Tatsache in Bezug auf Dritten. Im Tatbestand setzt die üble Nachrede zunächst eine Tatsache in Bezug auf einen Dritten voraus. 2. Behaupten oder Verbreite § 111 StGB Üble Nachrede - Strafgesetzbuch - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreic Üble Nachrede? Kossen will den Landkreis Vechta dennoch nicht verklagen. Gab es in seiner Goldenstedter Hausarztpraxis Verstöße gegen Corona-Regeln? Dr. Florian Kossen verneint das. Er wirft dem Gesundheitsamt Fehler vor, will selbst aber keine Rechtsschritte einleiten. Roland Kühn | 18.02.202
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen übler Nachrede. 1. Die Beleidigung oder üble Nachrede stellen einen Grund zur außerordentlichen Kündigung durch den Vermieter dar, wenn sie eine Schwere erreichen, die die Fortsetzung des Mietverhältnisses unzumutbar machen. 2. Die Fortsetzung eines Mietverhältnisses ist für den Vermieter unzumutbar, wenn ein Mieter trotz Abmahnung den Baufi. § 186 Üble Nachrede Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3.
Der Tatbestand der üblen Nachrede ist erfüllt, wenn jemand eine ehrverletzende Tatsachenbehauptung über Sie aufgestellt hat, die nachweislich nicht wahr ist. Dies müssen Sie nicht hinnehmen! Ein wirksames Mittel, um so ein Verhalten zu unterbinden, ist die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Im Falle eines Verstoßes, muss der Schuldner eine Vertragsstrafe zahlen. Weigert. Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens (1) Wird gegen eine im politischen Leben des Volkes stehende Person öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) eine üble Nachrede (§ 186) aus Beweggründen begangen, die mit der Stellung des Beleidigten im öffentlichen Leben zusammenhängen, und ist die Tat geeignet, sein. Üble Nachrede: Entschuldigung erspart Prozess Die Verhandlung war anberaumt worden, weil die angeklagte Lehrerin gegen einen Strafbefehl über 900 Euro Geldstrafe Einspruch eingelegt hatte.
Ob Beleidigung, Verleumdung oder üble Nachrede - bei der Bewertung kommt es immer auf die Umstände des Einzelfalls an. Bei einer schwerwiegenden Persönlichkeitsverletzung haben Geschädigte. Hiermit stelle ich Strafanzeige und Strafantrag bezüglich aller in Betracht kommenden Straftaten insbesondere 186 (Üble Nachrede), 187 (Verleumdung), 188 Üble (Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens), § 241a (Politische Verdächtigung), sowie StGB 353b (Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht) übel nachreden to smear so. | smeared, smeared | jmdm. übel nachreden to slander so. | slandered, slandered | jmdm. übel nachreden to maul | mauled, mauled | übel zurichten to batter so. | battered, battered | jmdn. übel zurichten to knock so. about jmdn. übel zurichten to take sth. amiss etw. Akk. übelnehmen auch: übel nehmen | nahm übel, übelgenommen Beleidigungen, üble Nachrede und Verleumdung; Unerlaubte Handlungen; Rechtsverstöße gegen geltende Gesetze wie Internetrecht, Urheberrecht, Nutzungsrecht u.a. Filesharing und illegale Up- oder Downloads; Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht; Verstöße gegen das Markenrecht; Im Berufsleben werden Abmahnungen vom direkten Vorgesetzten, dem Personalleiter oder dem Firmeninhaber ausgesprochen. Hallo, wir haben einen 5-köpfigen Betriebsrat. Drei der Mitglieder, begehen üble Nachrede (beim Chef und in den anderen Filialen) und Verleumdung gegen eine Kollegin. Diese ist jetzt krank und hat psychische Probleme. Was kann man tun Der ehemalige Dezernent Panagiotis Paschalis muss sich demnächst wegen übler Nachrede vor dem Amtsgericht verantworten